Verein D’Kaestnklauba

Verein zur Erhaltung und Förderung der Edelkastanie im Burgenland

Herzlich willkommen beim Verein d’Kaestnklauba – wir beschäftigen uns mit Kastanien

Unser Leitmotiv

Jahrhundertealtes Naturerbe aus dem Dornröschenschlaf zu wecken und fit fürs 21. Jahrhundert zu machen – bodenständig, nachhaltig, ehrlich.
Im Einklang mit der Natur wollen wir die Geschichte der ältesten Kastanienbäume des Burgenlandes und die Kastanientradition der Region weiterschreiben.
Erfahrung und Tradition kombiniert mit neuen Erkenntnissen und Innovationen sind unsere Wegbegleiter.
Die Kastanie hat unsere Aufmerksamkeit gewonnen und lässt uns nicht mehr los. Ihre vielen positiven Eigenschaften und ihre vielfältige Verwendbarkeit sind Faszination.
Die Kastanie als Ort der Entspannung, als Nutzholz, als Klimabaum, als gesundes, wertvolles Lebensmittel, soll für die Menschen wieder an Bedeutung gewinnen.
Wir laden Sie ein, uns in Klostermarienberg, einem verschlafenen Ort mit schönem Zisterzienserkloster, zu besuchen.
Wir zeigen Ihnen gerne die bis jetzt einzige Kastanienverarbeitungsanlage Österreichs und was wir alles aus burgenländischen Kastanien machen.

Unser Hofladen

Hier erwarten Sie viele Produkte aus/mit burgenländischen „Kaestn“, Schmuck aus/mit Edelkastanienholz, Bücher, die sich mit der Edelkastanie beschäftigen, auch ein Kochbuch, das sich der Kastanie widmet.

Öffnungszeiten: Mo – Sa nach telef. Vereinbarung
Tel.: Herta Pichler +43 6506668170 oder Stefan Pichler +43 6502843715
E-Mail: office@dkaestnklauba.at

Unsere Produkte erhalten Sie auch zu ab Hof Preisen bei
Obstbau Plemenschits Hauptstraße 47, 7444 Klostermarienberg
Öffnungszeiten: Mo-Fr8:00-12:00,12:30-18:00;Sa 8:00-12:00,12:30-16:00

Der Kastanienhain von Liebing

Kommen Sie und nehmen Sie Platz bei den ältesten Kastanienbäumen des Burgenlandes. Egal zu welcher Jahreszeit, Sie finden hier Entspannung und interessante Eindrücke. Die alten Bäu­me, die Sie hier sehen, könnten die Geschichte der letzten 350 – 500 Jahre erzählen.
Die Bäume wurden saniert, damit wir uns noch lange an ihnen erfreuen können. Tische und Sitzgelegenheiten aus Kastanienholz wurden aufgestellt und laden ein zur Rast. Schautafeln liefern Informationen.
Eine Expertise des bekannten Geophysiologen Stefan Petöfalvi weist den Ort als einen der besten Kraftplätze Europas aus, vergleichbar mit Heilstollen und Pyramiden. Verantwortlich dafür ist nicht nur die Geologie sondern auch die alten Kastanienbäume.

So finden Sie den Kastanienhain.

Neuigkeiten

  • Steirisches Kastanienfest
    5. Steirisches Kastanienfest am Sonntag, 19. Oktober 2025 von 11.00 bis 16.00 Uhr im Besucherzentrum Grottenhof / Kaindorf a.d. Sulm;mit Köstlichkeiten aus und mit Kastanien, Unterhaltung, und viel Information rund um die Kastanie
  • Am Klostermarkt in Heiligenkreuz
    Am 1.Mai haben wir am Klostermarkt in Heiligenkreuz teilgenommen. Wir konnten da zum ersten Mal Kastanienprodukte im Frühling anbieten. Die Besucher waren nicht nur davon, sondern auch von der Vielfalt an Kastanienprodukten überrascht. „Ich habe nicht gewußt, dass man so viel mit und aus Kastanien machen kann“, haben wir sehr… Am Klostermarkt in Heiligenkreuz weiterlesen
  • Wie schmeckt Agroforst
    Wie schmeckt Agroforst Am 28.3.2025 durften wir an der Veranstaltung „wie schmeckt Agroforst“ von FIBL Österreich in Graz teilnehmen und unsere Geschichte erzählen. Die Besucher konnten neben zahlreichen anderen Produkten auch unsere Kastanien verkosten.Der Klimawandel stellt die Landwirtschaft vor große Herausforderungen. Agroforstsysteme mit ihrer Multifunktionalität scheinen eine vielversprechende Strategie für… Wie schmeckt Agroforst weiterlesen

Zu allen Neuigkeiten

Hinter den Kulissen und was wir tun

Kastanien sind für uns Herausforderung und Erlebnis.
Sämlinge, Veredelung, Baumpflege sind uns Anliegen, genau so wie die Erhaltung heimischer Kastaniensorten.
Ständige Qualitätsverbesserung unserer Produkte sind Herausforderung, genau so wie Erfahrung sammeln beim Umgang mit Schädlingen.

Im Kastanientagebuch erfahren Sie was sich so tut im Laufe eines Jahres.

Wir kaufen jährlich 3 bis 5 t heimische Kastanien. Zwischen 500 und 800 kg verkaufen wir als Frischware. 2 bis 3,5 t verarbeiten wir – etwa die Hälfte zu Kastanienpüree, und geschälten Kastanien, die andere Hälfte zu Mehl.
Sorgfältige Auswahl, schonende Verarbeitung, händische Verlesung sind das Rezept für unsere Produkte.

Hier erfahren Sie mehr zu unserer Produktion.

Dienstleistungen und Services

  • Wir schälen Ihre Kastanien
  • Wir trocknen Ihre Kastanien
  • Wir machen Mehl aus Ihren Kastanien
  • Wir trocknen Ihr Gemüse und Obst
  • Wir haben Sämlinge, Setzlinge und Bäume
  • Wir unterstützen bei der Auspflanzung und Veredelung
  • wir unterstützen bei der Pflege und Schädlingsbekämpfung

Unser Netzwerk und Kooperationen