Blühende Edelkastanienbäume sind wirklich schön anzusehen. Vielleicht einen Termin, so Mitte Juni, vormerken für einen Besuch des Kastanienhaines von Liebing oder einen Spaziergang am Kastanienrundwanderweg in Klostermarienberg.
Esskastanien sind einhäusig und  getrenntgeschlechtlich. Sie können sich nicht selbst befruchten und sind auf Fremdbestäubung durch Insekten und Wind angewiesen. Die männlichen und weiblichen Blüten wachsen gemeinsam aus einer neuen Blattachse. Die männlichen Blüten sind 20 – 25 cm lang, cremegelb und kätzchenähnlich. Die weiblichen Blüten sind unscheinbare, kleine Kätzchen. Um Selbstbestäubung zu verhindern reifen männliche und weibliche Blüten zu verschiedenen Zeiten. Dies steigert die Effizienz der Befruchtung und vermindert das Risiko der „Blutsverwandschaft“.
In Gebieten mit wenig Kastanienbestand müssen auch Bestäuberbäume gepflanzt werden.