Veredeln

Wenn man eine Esskastanie in die Erde steckt und ein Sämling, auch Wildling genannt, daraus wächst, weiß man nicht, welche Kastaniensorte daraus entsteht. Um die gewünschte Sorte zu bekommen, müssen die Wildlinge veredelt werden. Dafür sucht man sich einen Esskastanienbaum, von dem man weiß, dass er qualitativ hochwertige Früchte trägt.
Im Jänner und Feber schneidet man dann geeignete Triebe von diesen Bäumen, Edelreiser genannt, und lagert diese kühl und feucht, am besten im Kühlschrank.
Je nach Witterung, es sollte nicht zu warm sein um Austrocknung zu verhindern, können die Wildlinge von Anfang April bis Mitte Mai veredelt werden. Es gibt verschiedene Methoden wie Kopulieren, Okulieren oder Chippen. Genaueres können Sie nachlesen bei Kösti. Veredelungskurse werden auch von der Wieseninitative angeboten.
Wenn das Veredeln erfolgreich war, können die Bäume im November oder ein Jahr später im Frühling versetzt werden, wenn der Baum nicht sowieso schon am richtigen Ort steht.

So lasst uns denn ein Kastanienbäumchen pflanzen

Kastanienbäume werden am besten im Herbst oder im Frühjahr gepflanzt.
Die erste Überlegung, wo pflanze ich meinen Kastanienbaum. Dabei sollten Sie folgendes berücksichtigen:
Kastanien mögen und brauchen leicht saure, durchlässige Böden und sonnige oder halbschattige Lagen.
Kastanien mögen keine Staunässe

Beim Pflanzen immer dran denken:

  • Wurzelballen, wenn nötig wässern
  • Das Pflanzloch genügend groß ausheben, dreimal so groß wie der Ballen
  • Sollten Sie ein Wühlmausproblem haben, Wühlmausnetz verwenden

Wenn nötig Wühlmausnetz im Pflanzloch ausbreiten. Reifen Kompost oder Pflanzerde und den Baum in das Loch geben und mit Aushub füllen, ausreichend wässern. Mit einem Stock fixieren.

Nach dem Pflanzen immer daran denken

  • Jungbäume sollten feucht gehalten werden. Achten Sie aber darauf, dass keine Staunässe entsteht
  • Jungbäume können Sie im Frühling oder Spätherbst mit Hornspänen oder Kompost düngen.
  • Im Winter sollten Sie die Wurzeln von Jungbäumen mit Reisig, Rindenmulch oder Rasenschnitt vor Frost schützen.